Veranstaltungen

Veranstaltungen

stacla01 3x2
Arrow Right Arrow Left

Fotos: HG Esch


KARTEN UND INFORMATIONEN

Informationen zu KammerMusikKöln unter www.kammermusikkoeln.de 
Kartenbestellungen zum Preis von 28,- €/ ermäßigt 15,- € unter Tel.-Nr.: 0176 / 51 74 21 97 oder karten@kammermusikkoeln.de

Informationen zum Asasello Quartett, Kartenbestellungen zum Preis von 25,- € / ermäßigt 15,- € (Abo für drei Konzerte für 65,- € / ermäßigt 37,- €) über
das KONZERTBÜRO ANDREAS BRAUN, Tel.-Nr.: 0221/9 420 430, Email: braun@konzertbuero-braun.de, www.konzertbuero-braun.de oder über
Justyna Sliwa, Tel.-Nr.: 0178 / 701 44 58, rostislavkozhevnikov@asasello-quartett.eu

Informationen und Kartenbestellungen zur Lesung über BUCHHANDLUNG KLAUS BITTNER, 
Tel.-Nr.: 0221/25 74 870, Email: bittner.buch@netcologne.de, www.bittner-buch.de 

Informationen zum musikalischen Abend mit Stefanie Wüst und Christopher Arpin, Kartenreservation, Tel.-Nr.: 0179/500 49 51,
Email: lawuest@yahoo.de, Eintritt erfolgt auf Spendenbasis, www.stefanie-wuest.com

Informationen zum "Harfen-Quintett", Abendkasse: Eintritt frei, Spenden erbeten

Informationen zu "Lieder aus fünf Jahrhunderten", Tickets: 0174-8276809, Email: kontakt@christianeoelze.de,
Abendkasse: Eintritt Erwachsene 25 € / Schüler und Studenten 15 € 

 

 

Corona-Regeln

Der Veranstalter trägt die Verantwortung für die Umsetzung der jeweiligen Corona-Bestimmungen.

 

 

 

 

TERMINE

 

 

 

 

Samstag, 01.04.2023, 18:00 Uhr  -  Französischer Impressionismus mit Harfen-Quintett

 

J. Guy Ropartz (1864-1955)- Prélude, Marine et Chansons (1928) für Hrf.,Fl.,Vln.,Vla.,Vlc.

1. Ben moderato     2. Adagietto     3. Allegro giocoso

Albert Roussel Serenade, Op.30

Jean Cras (1879-1932)- Quintett für Harfe, Flûte,Violon,Alto et Violoncelle (1922)

1.Assez animé. 2.Animé 3.Assez lent sans traîner 4.Très animé

 

Marie Claire Junke (Harfe)

Laura Krämer (Violine)

Zsuzsanna Penzes-Büdenbender (Viola)

Ulrike Zavelberg (Violoncelle)

Emre Aksel (Querflöte)

 

 

 

Freitag, 21.04.2023, 19:00 Uhr

"WER HAT ANGST VOR DEM SCHWARZEN HUND" (über die Melancholie)


 
Stefanie Wüst (Sopran)

Christopher Arpin (Piano)

 

 

 

Sonntag, 23.04.2023, 18:00 Uhr   

KammerMusikKöln

Marin Marais (1656-1728)                            La Sonnerie de Saint Généviève

Philipp Friedrich Böddecker (1607-1683)       Sonata sopra la Monica

Johann Sebastian Bach (1685-1750)             Triosonate C-Dur BWV 529

Georg Friedrich Händel (1685-1759)             Sonate Nr.8 g-Moll op. 2 für Fagott, Kontrabass und Basso Continuo

Johann David Heinichen (1683-1729)           Triosonate g-Moll

Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)       Pastorale für Oboe, Fagott und Basso continuo

LOOP Tanz Finale

 

Tom Owen (Oboe)

Pieter Nuytten (Fagott)

Stanislau Anishchanka (Kontrabass)

Guy Penson (Cembalo)

Georg Conrad (Elektronische Musik)

 

 

 

Freitag, 05.05.2023, 19:00 Uhr

Eine Initiative von 'EINFACH MACHEN'
Lesung und Musik

Spende:   ab 20,00 €

Nicolai Gogol "Die Nase"
begleitet von Auszügen von Modest Mussorgsky "Bilder einer Ausstellung"

Franz Schubert "Wanderer Fantasie"


Madeleine Milojcic (Rezitatorin)

Nima Mirkhoshhal
(Piano) 

 

 

 

Sonntag, 14.05.2023, 18:00 Uhr    Festkonzert II

KammerMusikKöln

 

Arthur Bliss (1891-1975)                                  Quintett für Oboe und Streichquartett (20m)

Eduard Herrmann (1850-1937)                      Sextett für Oboe, Klarinette und Streichquartett op.33

Malika Kishino (geb. 1971)                              Nox (Gold und Silber) II für Oboe, Klarinette und Streichquartett

Uraufführung der neuen Fassung anlässlich der Jubiläumssaison 10+1 der KammerMusikKöln

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)     Klarinettenquintett A-Dur KV 581 (30min)

 

Tom Owen (Oboe)

Laura Ruiz Ferreres (Klarinette)

NN (Violine)

Juta Õunapuu-Mocanita (Violine)

Matthias Buchholz (Viola)

Oren Shevlin (Violoncello)

 

 

 

Sonntag, 18.06.2023, 18:00 Uhr   

KammerMusikKöln

 

Albert Franz Doppler (1821-1883)                 Andante und Rondo op. 25

Anton Bernhard Fürstenau (1792-1852)      Introduction et rondo brillante op. 132

Goffredo Petrassi (1974-2003)                       Dialogo angelico

Luigi Hugues (1896-1913)                            Fantasie überUn ballo in maschera

Albert Franz Doppler (1821-1883)                 La sonnambula op. 42

Albert Franz Doppler (1821-1883)                 Souvenir de Prague op. 24

Albert Franz und Karl Doppler (1825-1900) Rigoletto Fantasie op. 38

 

Alja Velkaverh (Flöte)

Paolo Ferraris (Flöte)

Hanna Heinmaa, Klavier